Nederlands
  nl
English
  en
contact veelgestelde vragen
log in
VU
 
Stiftungsstadt und Bürgertum Hamburgs Stiftungskultur vom Kaiserreich bis in den Nationalsozialimus
Hoofdkenmerken
Auteur: Werner, Michael
Titel: Stiftungsstadt und Bürgertum Hamburgs Stiftungskultur vom Kaiserreich bis in den Nationalsozialimus
Uitgever: Van Ditmar Boekenimport B.V.
ISBN: 9783486702392
ISBN boekversie: 9783486713886
Editie: 1. ed
Prijs: € 62.01
Verschijningsdatum: 01-01-2011
Bericht: Uitverkocht niet meer leverbaar
Inhoudelijke kenmerken
Categorie: N'we geschiedenis (1500-1870)
Taal: Duits
Imprint: Gruyter, de Oldenbourg
Technische kenmerken
Verschijningsvorm: Hardback
 

Inhoud:

[Annotatie]: <!doctype html public""""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""""> <head><meta content=""""text/html; charset=iso-8859-1"""" http-equiv=content-type><meta name=generator content=""""mshtml 8.00.6001.23636""""> Die Förderung wohltätiger und gemeinnütziger Zwecke durch Stifter und Mäzene hatte im Kaiserreich Hochkonjunktur. In der traditionell stiftungsreichen Stadt Hamburg engagierte sich das alte Handelsbürgertum ebenso wie die vielen wirtschaftlichen Aufsteiger. Michael Werner zeigt, welche Auswirkungen Krieg und Inflation, aber auch die verstärkte staatliche Wohlfahrtspolitik in der Weimarer Republik auf die Stiftungskultur hatten. Die totalitäre Staatsauffassung im Nationalsozialismus veränderte die Rahmenbedingungen für die Stiftungen noch einmal stark. So mussten Strategien entwickelt werden, um sich der kompletten Vereinnahmung durch den Staat zu entziehen.</P></body></html> [Flaptekst]: Die Förderung wohltätiger und gemeinnütziger Zwecke durch Stifter und Mäzene hatte im Kaiserreich Hochkonjunktur. In der traditionell stiftungsreichen Stadt Hamburg engagierte sich das alte Handelsbürgertum ebenso wie die vielen wirtschaftlichen Aufsteiger. Michael Werner zeigt, welche Auswirkungen Krieg und Inflation, aber auch die verstärkte staatliche Wohlfahrtspolitik in der Weimarer Republik auf die Stiftungskultur hatten. Die totalitäre Staatsauffassung im Nationalsozialismus veränderte die Rahmenbedingungen für die Stiftungen noch einmal stark. So mussten Strategien entwickelt werden, um sich der kompletten Vereinnahmung durch den Staat zu entziehen.
leveringsvoorwaarden privacy statement copyright disclaimer veelgestelde vragen contact
 
Welkom bij SALUS